Die Wiederherstellung der Krone eines Zahns nach einer Wurzelkanalbehandlung ist entscheidend, um seine Funktionalität wiederzuerlangen. In den meisten Fällen haben Zähne, die einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wurden, einen erheblichen Materialverlust, was eine zusätzliche Unterstützung für die Kronenrestauration erforderlich macht. Um die Haftung zu verbessern, erstrecken sich Stiftanwendungen in die Wurzelkanäle und bieten zusätzliche Unterstützung. Früher wurden häufig gegossene Stifte oder Metallpins verwendet. In den letzten Jahren haben sich jedoch Glasfaserstifte aufgrund der zahlreichen Vorteile, die sie bieten, als bevorzugte Wahl durchgesetzt.
Im Gegensatz zu traditionellen Gussstiftsystemen erfordern Glasfaserstifte keine zusätzlichen Schritte wie die Abformung, was die Behandlungsdauer verkürzt.
Das weiße Aussehen der Glasfaserstifte beseitigt das Problem der Metallreflexionen auf der Zahnoberfläche und bietet somit einen ästhetischen Vorteil.
Im Vergleich zu Metalleinsatzsystemen üben Glasfaserstifte keinen zusätzlichen Stress auf die Zahnstruktur aus, da sie nicht in den Zahn geschraubt werden. Dies verringert das Risiko von Rissen auf der Wurzeloberfläche.
Mit ordnungsgemäßer Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen bieten Glasfaserstifte Schutz vor Kaubelastungen und ermöglichen eine langfristige Nutzung.
Nach einer Wurzelkanalbehandlung wird die verbleibende Zahnstruktur bewertet. Wenn nur ein geringer Materialverlust im behandelten Zahn vorliegt, reicht oft eine Standardfüllung aus, um die Behandlung abzuschließen. Bei signifikantem Verlust der Zahnstruktur können jedoch Optionen wie Inlays, Onlays (Porzellanfüllungen) oder andere Kronenrestaurationen bevorzugt werden. In Fällen, in denen die Zahnwände stark vermindert sind, sollte die Anwendung eines Glasfaserstiftes und einer Kronenrestauration erfolgen, um Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.