Zahnfleischästhetik

Ein ästhetisches Lächeln wird nicht nur durch gesunde, gut ausgerichtete, weiße und strahlende Zähne definiert, sondern auch durch das umgebende Zahnfleischgewebe, das lichtrosa, fest und idealerweise nicht mehr als 2 mm sichtbar sein sollte, wenn man lächelt. Mit der steigenden Nachfrage nach ästhetischen Lächeln-Gestaltungsbehandlungen in den letzten Jahren ist es zunehmend offensichtlich geworden, dass nicht nur die Zähne, sondern auch das Zahnfleisch häufig eine Überarbeitung erfordert. Daher haben sich „rosa ästhetische“ Verfahren etabliert.

Diese Verfahren werden normalerweise mit Lasern durchgeführt, was sie blutleer, schmerzfrei und schnell macht.

Die Auswirkungen von Zahnfleischproblemen auf die Ästhetik des Lächelns können auf verschiedene Weise verdeutlicht werden.

GUMMY SMILE

Ein „Gummy Smile“ (Zahnfleischlächeln) bezieht sich auf den Zustand, bei dem das Zahnfleisch beim Lächeln mehr als 2 mm sichtbar ist. Diese Erscheinung kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

-Hypertonische Muskelstruktur im Oberlippengewebe,

-Zahnfleischwucherung (die durch Zahnfleischerkrankungen oder bestimmte Medikamente verursacht werden kann),

-Skelettpositionierung des Oberkiefers,

-Kurze sichtbare Zahnkrone.

Dies sind einige der häufigsten Ursachen für ein „Gummy Smile“.

Die Behandlung eines „Gummy Smiles“ richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache:

Wenn das Problem mit der Oberlippe zusammenhängt, können Botox-Behandlungen sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielen.

Bei Zahnfleischwucherungen oder übermäßiger Bedeckung der Zähne durch das Zahnfleisch werden Kronenverlängerungsverfahren durchgeführt. Bei Entzündungen des Zahnfleisches werden primäre Zahnfleischbehandlungen angewendet, um die Erkrankung zu behandeln.

In Fällen, die mit Skelettproblemen im Zusammenhang mit dem Oberkiefer zu tun haben, können je nach Schwere des Problems chirurgische Optionen in Betracht gezogen werden.

Abgesehen vom „Gummy Smile“ gibt es auch Zustände wie Nikotinflecken auf der Zahnfleischoberfläche und asymmetrische Zahnfleischlinien an den Vorderzähnen, bei denen pink aesthetics erforderlich sind.

Diese Verfahren, die mit Lasertechnologie durchgeführt werden, erfolgen unter örtlicher Betäubung und verursachen nach der Behandlung keine nennenswerte Schmerzen oder Beschwerden. Es wird empfohlen, alle sechs Monate eine regelmäßige zahnärztliche Kontrolle vorzunehmen, um den Zustand nach den Eingriffen zu überwachen.