Metal Brackets: Obwohl sie als weniger ästhetisch gelten, sind Metallbrackets die am häufigsten verwendete und bekannteste feste Behandlungsmethode unter Kieferorthopäden. Diese Methode ist äußerst vielseitig und ermöglicht die Durchführung aller kieferorthopädischen Behandlungstechniken.
Ästhetische Zahnspangen (Klare Zahnspangen): Klare Zahnspangen sind eine ästhetisch ansprechendere Option im Vergleich zu Metallzahnspangen, da sie weniger sichtbar sind. Sie sind jedoch nicht so unauffällig wie durchsichtige Aligner. Ähnlich wie bei Metallzahnspangen können mit dieser Methode alle kieferorthopädischen Behandlungen durchgeführt werden. Aufgrund des glasähnlichen Materials sind klare Zahnspangen anfälliger für Brüche. Außerdem haben nicht-metallische, geschlitzte Typen eine höhere Reibung, was die Behandlungsdauer verlängern kann.
Durchsichtige Aligner (Invisalign): Durchsichtige Aligner stellen die fortschrittlichste Methode der kieferorthopädischen Behandlung dar und können alle Behandlungen durchführen, die auch mit festen Zahnspangen möglich sind. Der Hauptmechanismus beruht auf der Schubkraft des Kunststoffmaterials. Da diese Schubkraft kürzer anhält als bei Zahnspangen, müssen neue Aligner wöchentlich getragen werden. Da Aligner individuell auf die Zahnstruktur des Patienten angefertigt werden und häufige Ersatzanforderungen bestehen, ist der Preis in der Regel höher als bei festen Zahnspangen. Zudem sind sie herausnehmbar, weshalb Patienten sie konsequent tragen müssen. Wird dies nicht beachtet, kann sich die Behandlungsdauer verlängern oder die Ergebnisse können unbefriedigend sein. Der größte Vorteil von durchsichtigen Alignern ist ihre nahezu Unsichtbarkeit, was sie zu einer äußerst ästhetischen Option macht.
Linguale Behandlung (Zahnspangen an der Innenseite): Bei dieser Methode werden die Brackets und Drähte nicht an der Vorderseite der Zähne angebracht, wie es bei herkömmlichen Metallzahnspangen der Fall ist, sondern an den Rückseiten der Zähne, wodurch sie vollständig unsichtbar sind. Die Hauptnachteile dieser Methode sind die deutlich höheren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen, da sie maßgeschneidert ist, die mögliche Zungenirritation und die Möglichkeit vorübergehender Sprachprobleme.