WAS SIND 3D-DIGITAL-SCANNING-SYSTEME?

Bei herkömmlichen Methoden wird zur Erstellung eines Studienmodells vor der Behandlung oder eines Arbeitsmodells nach der Präparation spezielles Abformmaterial mit einer plastilinartigen Konsistenz in Metalllöffel (Abformlöffel) eingelegt. Nachdem das Abformmaterial im Mund gehärtet ist, wird der erhaltene Abdruck ins Labor geschickt, wo die Arbeiten an Modellen durchgeführt werden, die aus diesem Abdruck erstellt wurden. Während dieser Verfahren können zahlreiche Faktoren die genaue Übertragung der Mundsituation auf den Abdruck negativ beeinflussen. Außerdem ist dieser Prozess für die Patienten oft unangenehm und führt zu Stress, insbesondere aufgrund von Problemen wie dem Würgereiz.

Technologische Fortschritte ermöglichen es uns heute, die genaue intraorale Situation direkt mit 3D-Scannern zu replizieren. Mithilfe einer optischen Kamera werden die Zähne und das umgebende Weichgewebe gescannt. Sobald die intraorale Situation genau auf eine digitale Plattform übertragen wurde, kann der gesamte Prozess ab diesem Punkt digital fortgesetzt werden.

VORTEILE

Es ist ein komfortablerer und schnellerer Prozess im Vergleich zu traditionellen Methoden. Es ermöglicht den Patienten, Details in ihrem Mund zu sehen, die sie sonst möglicherweise nicht bemerken, und erhöht ihr Bewusstsein über ihren aktuellen Zustand während der Planungsphase. Der Fehlerbereich ist im Vergleich zu herkömmlichen Methoden deutlich geringer. Es erleichtert das Archivieren und vereinfacht somit die Patientenbetreuung.

3-SHAPE SYSTEM

Das 3Shape-System ist ein Computersystem, das für 3D-Scannen entwickelt wurde. Es handelt sich um ein digitales System, das wir bevorzugen, um unseren klinischen Erfolg zu steigern und den Patientenkomfort in der digitalen Zahnheilkunde zu verbessern. Mit diesem System wird die intraorale Umgebung in 3D digitalisiert, und die erforderlichen Produktionen werden in Labors durchgeführt, die mit integrierten Systemen ausgestattet sind. Der Arbeitsablauf ist vollständig digital. Unter den alternativen 3D-Systemen hebt sich 3Shape als eines der zuverlässigsten und wegweisendsten Systeme hervor.

Digital Smile Design

Dank dieses Systems kann der Zahnarzt nach dem Scan in Kombination mit zusätzlichen Patientenfotos das digitale Lächelndesign einfach erstellen. Dies ermöglicht es dem Patienten, das Design zu visualisieren, was hilft, mögliche Bedenken bezüglich des Behandlungsprozesses zu verringern.

Während des ersten Besuchs des Patienten werden 3D-Scans durchgeführt und intraorale sowie frontale Fotografien aufgenommen. Anhand dieser Unterlagen werden Faktoren wie das Alter des Patienten, Geschlecht, Erwartungen, Gesichtsform und Hautfarbe berücksichtigt, um das am besten geeignete Lächelndesign zu erstellen. Indem verschiedene Zahnformen und -größen aus der Bibliothek des Scanners gezeigt werden, wird der Patient aktiv in den Designprozess einbezogen. Anschließend werden die im Abschnitt „Hollywood Smile“ beschriebenen Schritte befolgt.

Digitale Kieferorthopädie

Digitale Systeme haben in allen Bereichen der Zahnmedizin, einschließlich der kieferorthopädischen Behandlungen, zahlreiche Vorteile gebracht. Die Behandlungs-Simulationsfunktion des Scanners ermöglicht es den Patienten, ihre voraussichtlichen Ergebnisse nach der Behandlung nach einem 3D-Scan zu sehen, was es erleichtert, die geplante kieferorthopädische Behandlung zu visualisieren. Dies vereinfacht nicht nur den Entscheidungsprozess für die Behandlung, sondern digitalisiert auch den gesamten

Behandlungsprozess, insbesondere bei Patienten, die eine Invisalign- oder klare Aligner-Therapie erhalten, und erleichtert den Zugang zu nationalen und internationalen Labors. Darüber hinaus minimiert die hohe Messgenauigkeit digitaler Systeme Fehler im Vergleich zu Behandlungen, die mit traditionellen Methoden durchgeführt werden.

Digitale Bildgebungstechniken

Bei traditionellen Bildgebungsmethoden können verschiedene Faktoren, wie der Einsatz von Filmverarbeitungstechniken, zu irreführenden und nicht standardisierten Bildern führen. Mit den in unserer Klinik bevorzugten digitalen Bildgebungstechniken wird menschlicher Fehler minimiert und es werden qualitativ hochwertige, standardisierte Bilder erzeugt. Dies ermöglicht eine einfache Auswertung von physiologischen (z. B. Nasennebenhöhlen, Nervengänge, Mundboden, Nasenboden) und pathologischen (z. B. Zysten, Tumoren, impaktierte Zähne, Gelenkfehlbildungen) Strukturen in Bezug auf die Kieferknochen und Zähne. Darüber hinaus reduziert die digitale Bildgebung die Strahlenbelastung erheblich im Vergleich zu traditionellen Methoden. Ein weiterer Vorteil der digitalen Bildgebung ist die Möglichkeit, ein Archiv für Patienten-Nachuntersuchungen zu erstellen. Dies erlaubt es uns, frühere Zustände bei der Erstellung individueller Behandlungspläne für unsere Patienten zu berücksichtigen.