WAS IST ZAHNAUFHELLUNG? WIE WIRD SIE ANGEWENDET?

  1. Weiße Zähne sind für viele ein Traum. Weiße Zähne machen das Lächeln nicht nur angenehmer, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.


Allerdings können die Lebensmittel und Getränke, die wir täglich konsumieren, zu einer Gelbfärbung und Zahnverfall führen. Getränke wie Tee und Kaffee sowie das Rauchen können zu Verfärbungen führen, selbst bei regelmäßiger Zahnpflege.
Die Zahnaufhellung umfasst Verfahren, die darauf abzielen, das ästhetische und gesunde Aussehen der Zähne zu verbessern, indem ihre Farbe aufgehellt wird und sie einem strahlend weißen Farbton näherkommen.

Zahnaufhellung, auch als Bleaching bekannt, bezeichnet Verfahren, die darauf abzielen, die bestehenden Zähne weißer zu machen. Ein Mangel an ausreichender Zahnweißheit kann sowohl genetische Ursachen haben als auch durch später entwickelte Gewohnheiten, wie bestimmte Ernährungsgewohnheiten, die zu Verfärbungen führen, entstehen. In solchen Fällen können Whitening-Methoden, die von unseren Zahnärzten empfohlen werden, für Zähne angewendet werden, die keine zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme aufweisen.

Die Methoden zur Zahnaufhellung lassen sich in zwei Arten unterteilen, basierend auf der Anwendungstechnik:

Power Bleaching: Dieses Verfahren wird in einer klinischen Umgebung durchgeführt und ist das schnellste, zuverlässigste und effektivste Aufhellungssystem. Es umfasst die Verwendung eines Whitening-Gels und Licht, das die Zahnfarbe in kurzer Zeit um 3-4 Farbtöne aufhellen kann.

Home Bleaching: Diese Whitening-Methode wird mit speziell angefertigten Kunststoffschienen durchgeführt, die aus einem einfachen Abdruck des Mundes des Patienten hergestellt werden. In diese Schienen wird ein Whitening-Gel eingelegt. Der gewünschte Grad der Aufhellung wird in der Regel innerhalb von 5-7 Tagen erreicht. Die Schienen müssen je nach Gel und gewünschtem Farbton täglich 4-8 Stunden getragen werden.

Zahnaufhellung kann auf allen gesunden Zähnen angewendet werden. Die Art des durchzuführenden Whitening-Verfahrens sollte jedoch vom Zahnarzt bestimmt werden. Während der Untersuchung bewertet der Zahnarzt, ob eine Aufhellung notwendig ist, ob das Verfahren für die Zahnstruktur geeignet ist und wie viel Farbveränderung nach der Behandlung zu erwarten ist. Das Verfahren, das etwa 15-20 Minuten pro Sitzung dauert, ermöglicht es den Patienten, ästhetisch ansprechendere Zähne zu erhalten.

Die Haltbarkeit von aufgehellten Zähnen variiert von Person zu Person und hält in der Regel zwischen 3 Monaten und 3-4 Jahren an. Bei Personen mit hohem Konsum von Tee, Kaffee oder Tabak ist die Dauer der Aufhellung kürzer, während sie bei anderen viel länger anhält. Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen alle sechs Monate und gegebenenfalls durch Wiederholung des Aufhellungsverfahrens alle 6 Monate oder jährlich, bevor die Zähne wieder ihre ursprüngliche Farbe annehmen, kann die Aufhellung verlängert werden. Dieser Ansatz verkürzt auch die Dauer der zweiten Aufhellungssitzung und bietet einen wirtschaftlichen Vorteil.